Home


Foto: Seraina Stettler

Thomas Wild hat in den späten 80er Jahren, als das Zelt- und Wagendorf "Freies Land Zaffaraya" im Berner Gaswerkareal die Geister schied, die Aufdeckung der Bespitzelung ("Fichenaffäre") die Schweiz erschütterte und die Berliner Mauer fiel, evangelische Theologie studiert. Später hat er den in Europa angekommenen "systemic turn" nachvollzogen und sich als Therapeut ausbilden lassen. Er arbeitet seit dreissig Jahren in unterschiedlichen Funktionen als Seelsorger und Berater. Ausserdem schreibt er Kolumnen, Essays und ab und zu auch ganze Bücher.

 

Aktuell:

Gesundheitsseelsorge in der Schweiz. Reformierte Perspektiven,
hg. von Isabelle Noth, Sabina Ingold, Martin Roth, Thomas Wild, TVZ 2025 Gesundheitsseelsorge

Ein Atheist sucht den Segen Gottes – prozessorientierte Krankenhausseelsorge, in: Isabelle Noth / Eva-Maria Faber, Seelsorgebegegnungen. Praxisbeispiele theologisch reflektiert, V&R 2023 Seelsorgebegegnungen